Wählen Sie bitte eine Sprache/Select a language!


Deutschland Großbritannien (UK) Schweden

På denna webplats kom-
mer du att se bilder på:

Island, Gotland, Rothenburg o. d. T., Träd, Orkidèer, Städer, Slotts, Landskaper, Stilleben, Palats, Panoramabilder


Resinformation om Island
Tullkontroll, Biluthyring,
Förplägning/Livsmedel,
Vägatlasar, Väglag,
Högland rutter,
Camping och tält,
Bilkörning i Island
Inköp av hästar på Island, Isländska specialtecken på datorn, Isländska helgdagar


Fotobetillhör i Egenarbet
Tall stativ, Vinkelsökare för Nikon D700 (modifierad),
Knutpunkt-Adapter


Fotopraktik
Bildsensor rengöring, Fotolins rengöring, Objektivtest


Runt om PC
Svart skärm,
ATX-Nätaggregat kontrollera,
RAM kontrollera,
Programvara bort alla rester,
USB-Enhet känns inte,
Dator uppgraddering,




Sie sind hier:  Fotopraktik  »  Foto lins ren göra

Foto linser rena

Eine Fotolinse sollte man grundsätzlich nur im äußersten Notfall reinigen, denn jegliches Reinigen kann mehr Schäden anrichten als es gut sein kann. Neben etwaigen Putzschlieren kann man auch sehr schnell die bedampfte bläuliche Schicht (Reflexionsminderung) beschädigen. Trotzdem kann es wohl einmal vorkommen, dass ein Reinigen ansteht.

In einem solchen Falle ist äußerst behutsam vorzugehen. Zu allererst ist einmal etwaiger Staub auf der Linse zu entfernen. Dies geschieht am besten indem man einen kleinen Handblasebalg nimmt und hier über die Oberfläche der Linse hinweg bläst, dabei die Linsenoberfläche nach unten halten. Es gilt, den Staub erst einmal von der Linse zu entfernen. Jegliches sofortiges Wischen würde bedeuten, dass man ähnlich einem Effekt wie Schmirgelpapier auf der Linsenoberfläche arbeitet und dies will man ja absolut vermeiden. Um so behutsam wie möglich vorzugehen, kommt nur Feuchtreinigung infrage!

An Zubehör und Utensilien benötigt man:


Ein nicht zu hartes Stäbchen, am besten ein Abziehstäbchen zur Optikreinigung, z. B. TW Texwipe CleanTips® Swabs (Fa. TexWipe)

Hochreine Baumwollwatte (z. B. Augenwatte DAB, KERMA, Deutschland), auch WHATMAN Lens Cleaning Tissue 105 ist möglich.

Weiche Kosmetik-Zellstofftücher z. B. Fa. KLEENEX oder Kim Wipes Soft


Im Handel wird immer wieder Reinigungsflüssigkeit angeboten, Sie können sich aber eine Reinigungsflüssigkeit auch selber herstellen, und zwar:

10 ml destilliertes Wasser
ca. 5-10 Tropfen Spüli (z. B. Fairy Ultra, Fit)

Die Zusammensetzung dieser Reinigungsmischung bzw. Tipp kommt nicht von mir, sondern ist aus einer Publikation der Firma Zeiss entlehnt, also von Fachleuten.

Im Falle, dass Ihnen die Prozedur zu aufwändig ist, so gibt es von den Firmen Zeiss und Hama jeweils ein Lens Cleaning Kit. Sehr wahrscheinlich sind die Flüssigkeiten jedoch auf ähnlicher Basis aufgebaut.

Wenn die "Feuchtreinigung" dann geschehen ist, so ist dann noch unbedingt darauf zu achten, dass keine Schlieren zurückbleiben, also vorsichtig mit dem Reinigungtuch abtrocken.